Über uns
Ersatzteile korrekt zu identifizieren ist nicht immer einfach. Sie müssen nicht nur die Terminologie kennen und über Fachkenntnisse verfügen, sondern sind auch unweigerlich mit herausfordernden Szenarien wie verschmutzten Teilen, eingebauten Teilen und sogar verschlissenen oder defekten Teilen konfrontiert. Wir haben Partium entwickelt, um Ersatzteile schneller zu erkennen. Die Identifizierung von Ersatzteilen ist eine Schlüsselaufgabe, bei der Sie mit Partium alle Ihre Mitarbeiter und Kunden unterstützen können. Durch die Kombination mehrerer hochmoderner visueller Suchtechniken – einschließlich metrischem Lernen, automatisierter Segmentierung und Größenbestimmung sowie aktivem Lernen – zusammen mit anpassbarer Metadaten-KI für die Disambiguierung, Filterung und Bestätigung von Teilen, können wir die höchstmöglichen Erkennungsraten erzielen . Egal, ob Sie nach Teilen in einer Industrie-, Fertigungs-, Automobil- oder Einzelhandelsumgebung suchen, wir haben die richtigen Tools, um für Sie die passende visuelle Teilesuchlösung bereit zu stellen.
Das Partium Paradigma
Bei der Ersatzteilerkennung geht es nicht nur darum, Computer Vision zum Erkennen von Teilen zu nutzen. Es ist genauso wichtig, KI zu verwenden, um Teile anhand von Kriterien zu unterscheiden und zu filtern, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Hier kommt unsere Delta-Technologie ins Spiel. Wir verwenden und erweitern die Metadaten von Teilen, um eine Vielzahl von Herausforderungen bei der Teilesuche zu lösen: Vorfilterung basierend auf Standort oder Baugruppe; Stellen von Folgefragen, um visuell ähnliche Teile einzugrenzen; Überprüfungen, ob es eine Übereinstimmung zwischen Teil und der Maschine gibt. Natürlich berücksichtigt unsere Ersatzteilsuche auch, was zu tun ist, wenn Sie zunächst kein Foto des Teils haben bzw. aufnehmen können! Das Partium Paradigma ermöglicht Ihnen, dass Sie mit CV + Metadata KI, unabhängig vom Szenario, eine hochpräzise Suche erzielen können.

Die Geschichte von Partium
Drei der marktführenden Anbieter von Bilderkennungs- & visueller Suchtechnologie haben sich zu Partium zusammengeschlossen – die Firma Slyce aus den USA, Catchoom aus Spanien & Humai aus Österreich.
2010
Humai Technologies, ursprünglich als Teil der österreichischen Berndorf Gruppe gegründet, veräußert seine mobile Augmented Reality (AR) -Lösung Vuforia, um sich künftig auf die Ersatzteilerkennung zu konzentrieren. Humai entwickelt außerdem auch MagicLens, ein AR-Präsentationstool für Marketing & Sales, um komplexe Maschinen und Maschinenteile anschaulich zu visualisieren.
2012
2012 wurde Slyce gegründet. Mit der Einführung des preisgekrönten SDK für die Kamerasuche im Jahr 2014, entwickelt sich das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter für visuelle Suche. Slyce mit Sitz in Philadelphia integriert seine Technologie in die Apps und Websites von mehr als 60 großen Einzelhändlern, darunter Home Depot, Tommy Hilfiger und Bed Bath & Beyond.
2019
2019 war das Jahr des Part Finder Kiosks. Das Gerät nutzt dieselbe Partium Technologie – kombiniert CV + Metadaten-KI und Fragen – in einer geschlossenen Lightbox, der exakte Übereinstimmungen mit Tausenden von Befestigungselementen, Glühbirnen und Autoteilen liefern kann.
2011
Catchoom wurde als Spin-off von Telefónica R & D von zwei Computer Vision Doktoranden gegründet. Catchoom, mit Sitz in Barcelona, konzentrierte sich ursprünglich auf die Erkennung von großangelegten Cloud-Bildern und brachte 2014 die CraftAR-Toolbox, verfügbar als Cloud oder On-Device Lösung, für die Bilderkennung und Augmented Reality für Druck, Logos, Kunst und verpackte Waren auf den Markt.
2018
Die Marke Partium wurde als White Label Lösung für Industrie- und Maschinenbaukunden eingeführt, um die Aftermarket Ersatzteilsuche in Form einer mobilen App zu ermöglichen. Kunden wie Bosch und Daimler konnten sich schnell für Partium begeistern.
2020
Humai, Slyce und Catchoom schließen sich unter dem Namen Partium zusammen. Das Partium SDK, die API und die App bilden die Kernprodukte des Unternehmens.
Die Geschichte von Partium
Drei der marktführenden Anbieter von Bilderkennungs- & visueller Suchtechnologie haben sich zu Partium zusammengeschlossen – die Firma Slyce aus den USA, Catchoom aus Spanien & Humai aus Österreich.
2010
Humai Technologies, ursprünglich als Teil der österreichischen Berndorf Gruppe gegründet, veräußert seine mobile Augmented Reality (AR) -Lösung Vuforia, um sich künftig auf die Ersatzteilerkennung zu konzentrieren. Humai entwickelt außerdem auch MagicLens, ein AR-Präsentationstool für Marketing & Sales, um komplexe Maschinen und Maschinenteile anschaulich zu visualisieren.
2011
Catchoom wurde als Spin-off von Telefónica R & D von zwei Computer Vision Doktoranden gegründet. Catchoom, mit Sitz in Barcelona, konzentrierte sich ursprünglich auf die Erkennung von großangelegten Cloud-Bildern und brachte 2014 die CraftAR-Toolbox, verfügbar als Cloud oder On-Device Lösung, für die Bilderkennung und Augmented Reality für Druck, Logos, Kunst und verpackte Waren auf den Markt.
2012
2012 wurde Slyce gegründet. Mit der Einführung des preisgekrönten SDK für die Kamerasuche im Jahr 2014, entwickelt sich das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter für visuelle Suche. Slyce mit Sitz in Philadelphia integriert seine Technologie in die Apps und Websites von mehr als 60 großen Einzelhändlern, darunter Home Depot, Tommy Hilfiger und Bed Bath & Beyond.
2018
Die Marke Partium wurde als White Label Lösung für Industrie- und Maschinenbaukunden eingeführt, um die Aftermarket Ersatzteilsuche in Form einer mobilen App zu ermöglichen. Kunden wie Bosch und Daimler konnten sich schnell für Partium begeistern.
2019
2019 war das Jahr des Part Finder Kiosks. Das Gerät nutzt dieselbe Partium Technologie – kombiniert CV + Metadaten-KI und Fragen – in einer geschlossenen Lightbox, der exakte Übereinstimmungen mit Tausenden von Befestigungselementen, Glühbirnen und Autoteilen liefern kann.
2020
Humai, Slyce und Catchoom schließen sich unter dem Namen Partium zusammen. Das Partium SDK, die API und die App bilden die Kernprodukte des Unternehmens.
Wir sind für Sie da, wo immer Sie sind

Partium USA
1635 Market Street, Suite 1600 Philadelphia, PA 19103
Partium Kanada
3050 Wilson Ave
New Waterford, Nova Scotia, Kanada B1H 5V8
Partium Österreich
Dresdner Straße 91 / C2
1200 Wien, Österreich
Partium Spanien
Rambla de Catalunya, 123, 1st floor
08008, Barcelona, Spanien
Werden Sie Teil von über 100 zufriedenen Unternehmen





“Manchmal ist es für Kunden sehr komplex und herausfordernd, etwas so Einzigartiges nur mithilfe von Text zu beschreiben. Dank der visuellen Suche halten 85% der Kunden das Produkt, das wir ihnen zeigen, für äußerst relevant.”
– Shawn Coombs, Senior Director
Produkt Management, Home Depot
